Existenzgründungsberatung
Die Geschäftsidee entwickeln, Gründungsformalitäten klären, den Business-Plan erstellen und Fördermöglichkeiten prüfen – die Aufgabenliste bei einer Existenzgründung ist lang. Wir begleiten Sie in Ihrem Gründungsprozess als Berater und Sparringspartner Ihrer Ideen.
- Wir beraten zu allgemeinen Fragen der Existenzgründung im Handwerk
- Gründungsformalitäten
- rechtliche Vorraussetzungen und Wahl der Rechtsform
- regionale Markt- und Wettbewerbssituation der Branche
- Gründung im Nebenerwerb
- Wir bieten Hilfestellung bei der Ausarbeitung von Businessplänen, einschließlich einer detaillierten Umsatz-, Kosten- und Liquiditätsplanung
- Wir beraten zu Fragen des Kapitalbedarfes und geben Hinweise zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
- Wir informieren zu den Möglichkeiten der Betriebsübernahme und beraten zu den gängigenBetriebsbörsen
- Wir geben Hinweise zur persönlichen und betrieblichen Absicherung
- Wir begleiten Gespräche mit Banken und sind öffentlich anerkannte „Fachkundige Stelle“ im Gründungsprozess
- Wir vermitteln Sie zu den SachbearbeiterInnen der Handwerksrolle.
Downloads
Broschüre „Existenzgründung im Handwerk“
Broschüre „Formulierungshilfen für Ihren Businessplan“
Existenzgründungsinitiative Emsland – Ansprechpartner
Existenzgründungsnetzwerk Grafschaft Bentheim TopStart – Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019
Digitalisierungscoaching für Existenzgründer
Existenzgründungsinitiative Emsland (EXEL) – Seminare 1. Halbjahr 2019
Grafschafter Technologiezentrum (GTZ) – Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019
Veranstaltungen für Existenzgründer in Lingen und Meppen 1. Halbjahr 2019
Ihre Ansprechpartner

Betriebsberater und Nachfolgemoderator
Telefon 0541 6929-910
Fax 0541 6929-99910
m.hein@hwk-osnabrueck.de

Betriebsberater
Mediator im Handwerk (ZDH)
Telefon 0541 6929-920
Fax 0541 6929-99920
a.goebel@hwk-osnabrueck.de