Fachinformatiker/Anwendungsentwickler (m/w/d) für unser Dezernat Zentrale Dienste sowie für unser Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) gesucht.
Bewerbung von handwerklich Kreativen bis 15. Mai 2021.
Landesamt für Statistik bescheinigt den Betrieben im Kammerbezirk exzellente Entwicklung. Spitzenpositionen bei Umsatz und Mitarbeiterzahl.
Erklärung von Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks.
Bildungszentrum investiert.
Zehn starke Stimmen für den Lückenschluss der A 33 Nord.
Alle detaillierten Infos zu den Corona Soforthilfen.
Kraftfahrzeugtechnikermeister Alexander Frik ist neuer Sachverständiger für das Handwerk.
10.000 Euro Preisgeld für Innovationen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Unterricht findet weiter statt.
Präsident des ZDH Hans Peter Wollseifer zu den Bund-Länder-Beschlüssen zur weiteren Pandemiebekämpfung.
Ausbildungsportal bündelt erstmals alle Angebote der Region Osnabrück.
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ausbildungsinteressierte kennenzulernen und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber vorzustellen.
Blitzumfrage: Immer mehr Betriebe beurteilen derzeitige Lage und zukünftige Erwartungen negativ.
Corona, Lockdown, Image - NOZ-Interview mit Handwerkskammerpräsident
Alle Bildungszentren ausgelastet?
Sie arbeitete für fünf Präsidenten und vier Hauptgeschäftsführer – Kammerjuristin Ortrud Lehmann geht in den Ruhestand.
Der Weg zum Jahrgangsbesten - Paul Sunderdiek hat im Leistungswettbewerb auf Bundesebene den ersten Platz belegt.
„Deine Zukunft als Azubi“ - umfangreiches Beratungs- und Informationsangebot am 22.01.2021.
Partner aus Stadt und Landkreis Osnabrück werben über 1 Mio. EUR an Fördergeldern ein.
Konkrete Projektideen können ab sofort online bei Niedersachsen ADDITIV eingereicht werden.
Handwerkskammer und Jobcenter Osnabrück bei „Erfolgsgeschichten für Niedersachsen“ ausgezeichnet.
Förderzusage erteilt – BTZ Osnabrück koordiniert Bundesprojekt in der Land- und Baumaschinentechnik.
Mit wenigen Klicks professionelle und individualisierte Werbemittel erstellen.
„Arbeitsmarktnahe Ausbildung ist Schlüssel zu nachhaltiger Beschäftigung“.
Neues Kompetenzzentrum für Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik in Land- und Baumaschinen der Handwerkskammer.
Kammerjuristin Ortrud Lehmann in Ruhestand verabschiedet.
Betriebsnachfolger*in im Handwerk gesucht.
Osnabrücker Agentur für Arbeit veröffentlicht ihre Ausbildungsstatistik für die Stadt und den Landkreis.
Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim und Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen bieten neuen Service.
Handwerkskammer verleiht 145 „Goldene Meisterbriefe“.
Wurst Stahlbau GmbH von Landrätin des Landkreises Osnabrück bei Betriebsbesuch für herausragende Rolle als einer der größten Arbeitgeber im Nordkreis gelobt.
Ausbildungsbotschafter werben für Karriere in der dualen Ausbildung.
Agentur für Arbeit Nordhorn zieht Bilanz für das Emsland und die Grafschaft Bentheim.
Ehrung im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „PLW – Profis leisten was“.
Antragstellung ab sofort möglich.
Wettbewerb GEPLANT+AUSGEFÜHRT prämiert die besten Bauten und zeigt Beispiele gelungener Architektur, die ohne Handwerk nicht möglich wären.
IHK und HWK legen gemeinsame Konjunktureinschätzung vor.
Konjunktureller Abschwung erwartet - Geschäftslage im Gesamthandwerk aktuell noch positiv.
Verbesserte Konditionen und Fördersätze.
Leiter / Geschäftsführer (m/w/d) für unser Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ Osnabrück) gesucht.
Ihre Meinung zählt! Jetzt teilnehmen!
MARLA-Forschungsteam der TU Berlin für „VET Excellence Awards 2020“ der Europäischen Kommission nominiert.
Wettbewerb zeigt Leistungsfähigkeit des gestaltenden Handwerks.
Ihre Weihnachtsspende für Kinder in Not.
Kultusministerium gibt grünes Licht – Verdopplung der Landeszuschüsse bei überbetrieblicher Lehrlingsausbildung.
Gesucht werden die besten Bautalente für den Wettbewerb 2021.
St. Raphael aus Wallenhorst gewinnt Kita-Wettbewerb des Handwerks „Kleine Hände, große Zukunft“.
Kurzfristige Chance auf Lehrstelle: Auch im Herbst ist ein Beginn noch sinnvoll.
Traditionsbetrieb seit 1895 erfolgreich. Familiengeführt in der vierten Generation. Tochter steht in den Startlöchern.