Der höchste Abschluss im Handwerk.
Der Meistertitel für Kaufleute.
Land Niedersachsen unterstützt überbetriebliche Ausbildung im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Osnabrück mit rund einer Million Euro.
3.000 Euro und viel Lob für Berufsorientierungsprojekt „GenerationenWerkstatt“.
Landeskabinett tauscht sich mit den Spitzen der niedersächsischen Handwerkskammern zu den Rahmenbedingungen des Handwerks aus.
Ausbildungsbotschafter der Handwerkskammer und der IHK für künftige Schuleinsätze vorbereitet.
Initiative für außergewöhnliche und seltene Handwerksberufe startet. Unterstützung bei Fachkräftesuche und Ausbildungsbetreuung.
Handwerk unterstützt Initiative der Firma Würth.
Jetzt mitmachen beim bundesweiten Kita-Wettbewerb!
Marco Brontsch neuer Auszubildender der Handwerkskammer.
Industrie, Dienstleister und Handel in schwierigem konjunkturellen Fahrwasser.
314 Läuferinnen und Läufer gingen beim 11. Handwerkerlauf der Kreishandwerkerschaft Osnabrück an den Start. Darunter auch 25 „Kämmerlinge“.
Gewerkepass der Handwerkskammer soll für Entlastung sorgen.
Aktion „Nebenan ist hier.“ - Individuelle Werbemittel für Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd.
Meistergründungsprämie startet.
Aufruf zur Teilnahme an Handwerksbetriebe aller Gewerke.
Geschäftsführer Berufsbildung & Recht (m/w/d) gesucht.
„Land des Handwerks” auf der Internationalen Handwerksmesse präsentiert Betriebe, die für das herausragende Können des deutschen Handwerks stehen.
Damit Betriebe eine Zukunft haben - Annika Hörnschemeyer berät Inhaber und Nachfolger in drei Kammerbezirken.
Niedersächsisches Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Unternehmen.
Berufliche Chancen für Studienzweifler.
Kultusminister Tonne zeichnet Rheder Bauunternhemen für vorbildliche Ausbildung aus.
Projekt zur Förderung der Freiwilligen Rückkehr von Landesaufnahmebehörde, Handwerkskammer und Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit vorgestellt.
Jetzt bewerben!
Vollständige Befreiung von Fortbildungs- und Prüfungsgebühren.
Bund vergibt Fördermittel zur Energieeffizienz in Wettbewerbsform
Beniyan Bachar hat bei der Handwerkskammer eine Ausbildung zum Friseur absolviert und wurde jetzt Prüfungsbester.
Auszeichnung für erfolgreiche Gründung und besondere Leistungen bei der Entwicklung von innovativen Geschäftsideen.
Nutzen Sie die Handwerkskampagne für Ihren Betrieb!
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) zeichnet das Projekt des Berufsbildungs- und TechnologieZentrums (BTZ) Osnabrück mit dem Comenius-Siegel aus.
DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ im BTZ Osnabrück.
Neue Info-Kampagne der Handwerkskammer spricht gezielt Gymnasiasten für Karriere im Handwerk an.
Bewerben Sie sich bis zum 15. Juli 2019 mit Ihrer Innovation für den Innovationspreis der KARL-MÖLLER-STIFTUNG.
Gründerinnenagentur ruft auf zum bundesweiten Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen am 21. Juni.
Veranstaltungen rund um Digitalisierung, Gesundheit, Datenschutz, Künstliche Intelligenz, Arbeitswelt im Wandel und Social Media.
Handwerkskammer stellt Ergebnisse vor: überwiegende Anzahl betrachtet Digitalisierung als Chance, eine Minderheit als Risiko.
Die Forschungsinitiative ENERGIEWENDEBAUEN lobt einen Wettbewerb für Teams aus, die gemeinsam einen gebäudeenergetisch beispielhaften Informationspavillon gestalten.
Vier Betriebe aus dem Landkreis Osnabrück freuen sich über Auszeichnung „Kulinarische Botschafter Niedersachsen 2019“.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat Reiner Möhle als Präsidenten bestätigt.
Kleine Hände, große Zukunft - Sieger des bundesweiten Kita-Wettbewerbs stehen fest. Haselünner Kita St. Ursula gewinnt auf Niedersachsenebene.
Der neue Routenplaner für Handwerksbetriebe hilft!
Niedersachsen zahlt mehr als 10,6 Millionen Euro Meisterprämie.
Das Handwerk der Region trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Karl-Heinz Brünger, der unerwartet und plötzlich verstorben ist.
Partner unterzeichnen Vereinbarung „sicher durch die Ausbildung“.
Deutliche Mehrheit für den Ausbau der E 233 zwischen Meppen und Cloppenburg.
Handwerk der Region bekennt sich zu Europa und zum gemeinsamen Binnenmarkt.
Handwerk begrüßt Förderschwerpunkte auf Digitalisierung und Kleinstunternehmen
Kultusminister startet gemeinsames Projekt der IHK und HWK.
Handwerksbetriebe für erfolgreiches Auslandsengagement ausgezeichnet.
3 Teilnehmer für Landeswettbewerb in Osnabrück qualifiziert.