Überbrückungshilfe III - Für von der Coronakrise besonders betroffene Betriebe.
Handwerksbetriebe mit innovativen Vorhaben oder interessanten Kooperationsgeschichten gesucht.
Neun Betriebsnachfolger*innen aus dem Kammerbezirk durch Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung gefördert.
10.000 Euro Preisgeld für Innovationen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Änderungen trotz Freihandelsabkommen.
Ausländische Subunternehmer und Mitarbeiter in Niedersachsen.
Sparen Sie Geld und Arbeitszeit und legen Sie sofort los.
Betriebsnachfolger*in im Handwerk gesucht.
Verbesserte Konditionen und Fördersätze.
Gesucht werden die besten Bautalente für den Wettbewerb 2021.
Einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 50 % erhalten.
Anträge auf Zuschüsse aus dem neuen Förderprogramm ab sofort möglich.
Erfahrungsberichte zur Betriebsnachfolge im Handwerk gesucht.
Christopher Schröer aus Lorup vom Angebot der Interessensvertretung der Handwerkselite überzeugt.
Handwerkskammer begrüßt stillschweigende Fristverlängerung beim „Brötchenbon“.
Weitere Liquiditätshilfen für kleine und mittlere Unternehmen - Anträge können in den nächsten Tagen online gestellt werden.
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen.
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen.
Damit müssen Sie nach der Corona-Krise rechnen!
Spannende Kooperationsgeschichten und innovative Vorhaben werden gesucht.
Das Konjunkturprogramm der Koalition.
Kommt das Handwerk in der Region mit einem blauen Auge davon?
Telefonische Feststellung der Arbeitsunfähigkeit letztmalig bis 31. Mai 2020 möglich.
Zentralverband des Deutschen Handwerks veröffentlicht Praxisrecht
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) entwickelt Branchenstandard für Friseurbetriebe.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat gestern einheitliche Arbeitsschutzstandards zum Umgang mit dem Coronavirus veröffentlicht.
Portal für Ihre Kfz-Werkstatt
Für KMU und Freiberufler in der Corona-Krise.
DIN stellt Normen für medizinische Ausrüstung im Kampf gegen COVID-19 kostenlos zur Verfügung.
Förderprogramm um neues Modul erweitert.
Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit ihren Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine Vorreiterrolle einnehmen und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen in besonderem Maße prägen.
Inkrafttreten des erhöhten Umweltbonus für Elektromobile. Noch ausstehende Notifizierung für Sonderausschreibung für gewerbliche Elektromobile.
Bei der Ausführung von Dienstleistungen in den Niederlanden ab 1.3.2020.
Niedersachsen ehrt Exporterfolge – Bewerben Sie sich!
Studierende des Fachs „Berufliche Bildung“ mit dem Schwerpunkt Metalltechnik erhält Förderung
Hochkarätig besetzte Konferenz zeigt Probleme und Lösungen auf.
Damit Betriebe eine Zukunft haben - Annika Hörnschemeyer berät Inhaber und Nachfolger in drei Kammerbezirken.
Niedersächsisches Wirtschaftsministerium unterstützt kleine und mittlere Unternehmen.
Bewerben Sie sich bis zum 15. Juli 2019 mit Ihrer Innovation für den Innovationspreis der KARL-MÖLLER-STIFTUNG.
Gründerinnenagentur ruft auf zum bundesweiten Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen am 21. Juni.
Veranstaltungen rund um Digitalisierung, Gesundheit, Datenschutz, Künstliche Intelligenz, Arbeitswelt im Wandel und Social Media.
Handwerkskammer stellt Ergebnisse vor: überwiegende Anzahl betrachtet Digitalisierung als Chance, eine Minderheit als Risiko.
Deutliche Mehrheit für den Ausbau der E 233 zwischen Meppen und Cloppenburg.
Handwerksbetriebe für erfolgreiches Auslandsengagement ausgezeichnet.
IHK und HWK informierten über Notfallvorsorge.
Lehrstellenbörse und Gesundheitsmanagement: Neuer Regionaldirektor Jürgen Franke will Zusammenarbeit mit den Betrieben intensivieren.
Anerkennung im Schwerpunkt Reinigungsarbeiten in Privathaushalten als „Angebot zur Unterstützung im Alltag“.
Stadt Osnabrück bietet kleinen und mittleren Betrieben attraktives Beratungsangebot.
Wettbewerb zum Thema Unternehmens-Verantwortung geht in eine neue Runde.
Veranstaltung in der Handwerkskammer zeigte Visionen auf. Referenten eröffnen Teilnehmern ungewöhnliche Wege zur Personalfindung und -bindung.