Lehrgänge und Prüfungen finden statt.
Handwerkskammer und Jobcenter Osnabrück bei „Erfolgsgeschichten für Niedersachsen“ ausgezeichnet.
Neues Kompetenzzentrum für Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik in Land- und Baumaschinen der Handwerkskammer.
Kultusministerium gibt grünes Licht – Verdopplung der Landeszuschüsse bei überbetrieblicher Lehrlingsausbildung.
Osnabrücker BTZ investiert in die Forschung und Entwicklung der Land- und Baumaschinentechnik.
Kombination aus virtuellem Unterricht und regelmäßigen Präsenztagen.
Höhere Förderung für die Karriere.
Gesellenausbildung, Meisterkurse und Weiterbildung beginnen stufenweise ab dem 4. Mai - Lösungskonzepte für anstehende und aufgeschobene Prüfungen.
Die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim stellt Aus- und Weiterbildungsaktivitäten aufgrund Corona Krise ein.
BTZ-Osnabrück beschäftigt sich mit dem Einsatz von Virtuell-Reality-Brillen in der Aus- und Weiterbildung
Hochkarätig besetztes Symposium beschäftigt sich mit dem Einsatz von Virtuell Reality (VR) Brillen bei der Fehleranalyse und -behebung.
MIK-Motoren aus Hilter stellen drei Antriebe für Aus- und Weiterbildung im BTZ der Handwerkskammer zu Verfügung.
Der höchste Abschluss im Handwerk.
Der Meistertitel für Kaufleute.
Profitieren Sie vom Zuschuss für Ihren Meisterlehrgang.
Kotte Landtechnik übergibt Traktor für die praktische Ausbildung.
Projekt MELINDA abgeschlossen: Instrumente zur digitalen Unterstützung des beruflichen Lernens entwickelt und erprobt.
Verdienter Projektleiter des BTZ wurde nach 28-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet.
Gewerkepass der Handwerkskammer soll für Entlastung sorgen.
Projekt zur Förderung der Freiwilligen Rückkehr von Landesaufnahmebehörde, Handwerkskammer und Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit vorgestellt.
Beniyan Bachar hat bei der Handwerkskammer eine Ausbildung zum Friseur absolviert und wurde jetzt Prüfungsbester.
DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ im BTZ Osnabrück.
"Die Digitalisierung im SHK-Handwerk“ ist Thema einer überregional beachteten Fachtagung des BTZ Osnabrück und des bundesweiten Arbeitskreises Versorgungstechnik.
3 Teilnehmer für Landeswettbewerb in Osnabrück qualifiziert.
Mit Papa in die Werkstatt. Rekordbeteiligung: bisher größte Resonanz beim 10. Vätertag.
9 Schweißer bestehen Weiterbildung im BTZ des Handwerks.
Handwerkskammer, Akademie Überlingen und Dekra Akademie betreiben Einrichtung weiter.
Spezialist für Systemlösungen zur Sicherung, Messung und Regelung von Gasen arbeitet mit BTZ zusammen.
13 Teilnehmer haben die Prüfung zum Internationalen Schweißfachmann in der Schweißtechnischen Lehranstalt im BTZ der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bestanden.
Reinhard Diestelkämper ist neuer Geschäftsführer des Osnabrücker Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ). Der 60-jährige gilt als ein Urgestein der beruflichen Bildung.
Heinz-Gerd Lindschulte ist neuer Geschäftsführer des Berufsbildungs- und Technologiezentrums (BTZ) des Handwerks GmbH. Er ist Chef von rund 100 Mitarbeitern an den Standorten Lingen, Nordhorn, Meppen und Herzlake.
Übersicht des ZDH gibt Auskunft, wo und in welchen Gewerken Meisterprüfungen in Deutschland abgelegt werden können.
Niedersächsisches Landeskabinett gibt den Startschuss.
Pädagogen der Berufsorientierung aller Haupt-, Real-, Förder- und Gesamtschulen im Landkreis Osnabrück informierten sich in den Lehrwerkstätten der Handwerkskammer über Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Handwerk. [...]
mehr lesen
„Wir haben uns im Handwerk sehr frühzeitig vorbereitet. Vor fast anderthalb Jahren haben wir einen Abstimmungsprozess eingeleitet. Es wurden die Wünsche sowohl der Arbeitgeber- als [...]
mehr lesen