Informatiker (m/w/d) für unser Dezernat Zentrale Dienste sowie für unser Berufsbildungs- und TechnologieZentrum (BTZ) gesucht.
Sie arbeitete für fünf Präsidenten und vier Hauptgeschäftsführer – Kammerjuristin Ortrud Lehmann geht in den Ruhestand.
Partner aus Stadt und Landkreis Osnabrück werben über 1 Mio. EUR an Fördergeldern ein.
Schüler*innen brauchen auch im neuen Jahr praxistaugliche Beratungsplattformen bezüglich einer effektiven Berufsorientierung.
Mit wenigen Klicks professionelle und individualisierte Werbemittel erstellen.
Kammerjuristin Ortrud Lehmann in Ruhestand verabschiedet.
Osnabrücker Agentur für Arbeit veröffentlicht ihre Ausbildungsstatistik für die Stadt und den Landkreis.
Wurst Stahlbau GmbH von Landrätin des Landkreises Osnabrück bei Betriebsbesuch für herausragende Rolle als einer der größten Arbeitgeber im Nordkreis gelobt.
Handwerk attraktiv: Handwerkskammer beteiligt sich an wegweisenden Pilotprojekten e-Magazin und digitaler Werkzeugkoffer.
Das 24-Stunden-Video-Projekt - Jetzt mitmachen!
Corona verunsichert weiter Betriebe - Ausbildungszahlen um 13,8 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Trotz Corona: Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk im letzten halben Jahr weiter gestiegen.
Handwerkskammer, Bildungswerk des Lingener Handwerks und Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim gründen „Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH“.
Bündnis versteht sich als Mutmacher. Botschaft lautet: Niemand wird vergessen!
Handwerkskammer begrüßt die Corona-Ausbildungsprämie.
Vollversammlung: Ausblick auf Wirtschaftslage, Appell für Ausbildungsaktivitäten, Allianz für Nachhaltigkeit.
Ausbildungsengagement fortsetzen!
Neue Motive der Imagekampagne und Hinweisschilder zur Corona-Krise.
Der Niedersachsenpreis für Bürgerengagement.
„Es ist noch nicht vorbei“: Einheitliche Arbeitsschutzstandards müssen in den Handwerksbetrieben, auf den Baustellen und im Kundendienst weiter strikt eingehalten werden.
Aufträge und Gutscheine - Eine Kampagne für 100.000 Handwerker*innen im Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim.
Solidaraktion der NOZ Medien.
Auch wenn wir nur im engsten Kreis unserer Familien sein können: Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest. Bleiben Sie gesund!
Onlineumfrage der Handwerkskammer: Betriebe erwarten erhebliche Umsatzeinbußen.
Meisterfeier 2020 - Rund 1.600 Gäste verfolgten eine eindrucksvolle Ehrung in der OsnabrückHalle.
Zweiwöchiges Besuchsprogramm im jeweils anderen Land, um insbesondere die Arbeits- und Lebenswelt des Partnerlandes kennen zu lernen.
Modernisierungsanreize und Fördermaßnahmen machen 2020 aus Sicht des Handwerks zum „Jahr der Heizung“.
Wettbewerb GEPLANT+AUSGEFÜHRT prämiert die besten Bauten und zeigt Beispiele gelungener Architektur, die ohne Handwerk nicht möglich wären.
Kammerpräsident Möhle zieht Bilanz: „Mehr Wertschätzung durch die Politik“. Konjunktur weiterhin auf hohem Niveau stabil.
Initiative für außergewöhnliche und seltene Handwerksberufe startet. Unterstützung bei Fachkräftesuche und Ausbildungsbetreuung.
Jetzt mitmachen beim bundesweiten Kita-Wettbewerb!
314 Läuferinnen und Läufer gingen beim 11. Handwerkerlauf der Kreishandwerkerschaft Osnabrück an den Start. Darunter auch 25 „Kämmerlinge“.
Aktion „Nebenan ist hier.“ - Individuelle Werbemittel für Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd.
„Land des Handwerks” auf der Internationalen Handwerksmesse präsentiert Betriebe, die für das herausragende Können des deutschen Handwerks stehen.
Kultusminister Tonne zeichnet Rheder Bauunternhemen für vorbildliche Ausbildung aus.
Nutzen Sie die Handwerkskampagne für Ihren Betrieb!
Handwerkskammer verleiht Silberne und Goldene Ehrennadel sowie den Titel „Ehrenmeister“ an verdiente Ehrenamtsträger.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat Reiner Möhle als Präsidenten bestätigt.
Das Handwerk der Region trauert um seinen ehemaligen Präsidenten Karl-Heinz Brünger, der unerwartet und plötzlich verstorben ist.
Frühjahrs-Konjunkturumfrage im Kammerbezirk: Geschäftsklimaindex fällt, Aussichten sind dennoch weiter positiv.
Die Kampagne 2019 ist gestartet. Seitdem geben die Kampagnenbotschafterinnen und -botschafter der Modernität im Handwerk ihr Gesicht.
Mit einem Showprogramm und anschließender Party in der Osnabrück-Halle hat die Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim 280 Meister geehrt.
Meike Lotze-Franke zur Vorsitzenden gewählt.
Zahntechnikerin Frieda Ewert als deutschlandweit Beste ihres Fachs geehrt. Edon Sadiku gewinnt Bundeswettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerk gestalten“.
Erfolgreicher Projektabschluss für MINT-Akademie Handwerk
Verkehr, Digitalisierung und die Suche nach geeignetem Nachwuchs Thema auf der Vollversammlung.
Handwerkskammer fragt Betriebe: Verkehrssituation in Osnabrück führt zu erheblichen Beeinträchtigungen und finanziellen Einbußen.
Josephine Haberland neue Stipendiatin.
Mitgliederversammlung der niedersächsischen Handwerkskammern zeigt große Geschlossenheit.
Handwerk befürchtet Einschnitte bei der Förderung.