Björn Lüdemann hatte keinen Schimmer von Handwerk. Die Kammer half. Und seine Mutter.
Osnabrücker BTZ investiert in die Forschung und Entwicklung der Land- und Baumaschinentechnik.
IHK und HWK suchen engagierte Auszubildende.
Kombination aus virtuellem Unterricht und regelmäßigen Präsenztagen.
Anträge auf Zuschüsse aus dem neuen Förderprogramm ab sofort möglich.
Erfahrungsberichte zur Betriebsnachfolge im Handwerk gesucht.
Gemeinsamer Telefonaktionstag der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer.
Christopher Schröer aus Lorup vom Angebot der Interessensvertretung der Handwerkselite überzeugt.
Umfrage zur Finanzierungssituation in Corona-Zeiten - Teilnahme bis 31. August möglich.
Berufsbildung mit System.
Handwerk attraktiv: Handwerkskammer beteiligt sich an wegweisenden Pilotprojekten e-Magazin und digitaler Werkzeugkoffer.
Infos zur Antragsstellung für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“.
Führungskompetenz und Kommunikationstechniken für 2. Führungsebene in Handwerksbetrieben - noch wenige Plätze frei!
Das 24-Stunden-Video-Projekt - Jetzt mitmachen!
Corona verunsichert weiter Betriebe - Ausbildungszahlen um 13,8 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen.
Höhere Förderung für die Karriere.
Tischler-Innungen laden zu virtueller Ausstellung aktueller Prüfungsstücke der Sommergesellenprüfung ein.
Leukämiekranker Augenoptikermeister braucht Stammzellenspende. Corona erschwert die Suche erheblich.
Abfrage zur individuellen Einschätzung zur Entwicklung der IT-Sicherheit bei KMU.
Trotz Corona: Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk im letzten halben Jahr weiter gestiegen.
Handwerkskammer, Bildungswerk des Lingener Handwerks und Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim gründen „Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH“.
Bündnis versteht sich als Mutmacher. Botschaft lautet: Niemand wird vergessen!
Handwerkskammer begrüßt stillschweigende Fristverlängerung beim „Brötchenbon“.
Auszubildender der Handwerkskammer absolviert Prüfung zum Verwaltungsfachangestellten mit Bestnoten.
Weitere Liquiditätshilfen für kleine und mittlere Unternehmen - Anträge können in den nächsten Tagen online gestellt werden.
Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen.
Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks stärkt das Marketing der Handwerksbetriebe.
Damit müssen Sie nach der Corona-Krise rechnen!
Handwerkskammer begrüßt die Corona-Ausbildungsprämie.
Berufsinformationsmesse am 26. und 27. Juni 2020 - Das Handwerk als Aussteller dabei.
Spannende Kooperationsgeschichten und innovative Vorhaben werden gesucht.
Jetzt auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim aktiv.
Online-Bewerbung bis 31. Juli.
Das Konjunkturprogramm der Koalition.
Wer trotz Corona-Krise weiter ausbildet oder Azubis aus insolventen Betrieben übernimmt, soll mit bis zu 3.000 Euro Prämie gefördert werden.
Kommt das Handwerk in der Region mit einem blauen Auge davon?
IHK und HWK schulen engagierte Auszubildende zu Ausbildungsbotschaftern.
Heinz Jansen übernimmt Leitung des Bildungszentrums.
Motive rund um das Thema Corona zum Download im Werbemittelportal.
Vollversammlung: Ausblick auf Wirtschaftslage, Appell für Ausbildungsaktivitäten, Allianz für Nachhaltigkeit.
Eine Chance fürs Handwerk.
Werbemittelportal für jeden Handwerksbetrieb verfügbar.
Was wäre das Handwerk ohne Nachwuchs?
Gemeinsame Initiative von Gebäudereiniger-Handwerk und IKK classic.
Kostenlose Trainingsvideos auf YouTube.
Juristin übernimmt Dezernat Berufsbildung und Prüfungswesen.
Harald Schlieck, stv. Hauptgeschäftsführer und Leiter des Dezernats Berufsbildung und Prüfungswesen, nach 33-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand verabschiedet.
Vom 13. bis 15. Mai 2020 findet die 4. Befragungswelle der ZDH-Betriebsbefragung zur Corona-Krise statt.
Information über aktuelle Umfrage der Bundesnetzagentur zu Plattformen als Kommunikations- und Vertriebskanal für gewerbliche Unternehmen.
Ausbildungsengagement fortsetzen!