Anmelden
Startseite Beiträge Für Betriebe
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Telefon +49 541 6929-0 info@hwk-osnabrueck.de
05 2022
Was steht drin?
IHKs und Handwerkskammern unterstützen Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
Fördermittel zur Finanzierung von Aufwänden.
handwerk magazin zeichnet zum 28. Mal die Unternehmerfrau im Handwerk aus.
04 2022
Informationen zum Aufenthaltsrecht, Beschäftigung und Ausbildung.
Förderung für energieeffiziente Neubauten startet wieder.
Wettbewerb für Bauherren, Holzbaubetriebe, Architekt*innen und Bauingenieur*innen.
Bewerbung bis 31. Juli 2022.
03 2022
Erklärung zu dem von der Bundesregierung geplanten zweiten Energiekosten-Entlastungspaket.
Gesucht werden Unternehmen, die sich mit neuen Ideen am Markt positioniert, neue Arbeitsplätze geschaffen oder einen drohenden Arbeitsplatzabbau verhindert haben.
Basisschutzmaßnahmen und „Hotspotregelung“.
Festlegen der Basisschutzmaßnahmen durch Betriebe in betrieblichen Hygienekonzepten.
Abfrage aktueller Informationen über die Energiekostenbelastung in Betrieben und Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs.
Unternehmen mit Innovationen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft können sich bewerben!
Biotechnologie, Medizintechnik, Erneuerbare Energien, Industrie 4.0 sowie Start-up Förderung als inhaltliche Schwerpunkte.
02 2022
Bundesregierung stellt weitere Fördermittel für 2022 zur Verfügung.
01 2022
Aufruf zur Beteiligung am 28. April 2022.
Exsistenzgründung und Unternehmensnachfolge finanzieren.
Erfolgsgeschichten in den Kategorien „Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ werden gewürdigt.
Bericht zur aktuellen Lage der Baukultur in Deutschland zum Thema „Neue Umbaukultur“.
Aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Pandemie für die politische Arbeit auf Bundes- und Landesebene.
Beantragung ab sofort möglich.
Gesetzliche Vorschriften beachten!
Neues bei der Antragstellung.
Für deutsche Handwerksbetriebe und Anbieter ziviler Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen.
Programmstopp mit sofortiger Wirkung.
Ergänzung des Umweltbonus für Elektromobile und andere alternative Antriebe.
12 2021
Fortführung Überbrückungshilfe III Plus als Überbrückungshilfe IV für Unternehmen.
11 2021
Corona-Regeln deutlich verschärft - auch für Geimpfte und Genesene: Statt 2G gilt dann 2G-Plus.
Unternehmen und Selbstständige können neue Förderung beantragen.