
© Robert Kneschke
Selbstständig durch Betriebsübernahme – Nachfolge im Handwerk meistern!
Sie sind Handwerker*in und haben darüber nachgedacht sich selbstständig zu machen? Warum eine Neugründung starten, wenn zukunftsorientierte Betriebe dringend Nachfolger*innen suchen?
Die Übernahme eines etablierten Betriebes stellt eine attraktive Alternative zur Neugründung dar, da die häufig mühsame Aufbauphase entfällt. So kann direkt auf einen vorhanden Kundenstamm und ein eingespieltes Mitarbeiterteam zurückgegriffen werden. Viele Betriebe bieten außerdem an, Sie bei Ihrem Vorhaben eine Weile zu begleiten und mit Know-how zu unterstützen. Wir helfen Ihnen, einen passenden Betrieb zu finden und unterstützen Sie bei der Bewältigung der Voraussetzungen.
Vielleicht haben Sie ja auch schon feste Pläne ein bestimmtes Unternehmen zu übernehmen z.B. als Familienangehörige*r oder auch Mitarbeiter*in. Auch gerade dann stehen Sie vor einigen Herausforderungen – die gilt es zu meistern.
Nutzen Sie unser umfangreiches kostenfreies Beratungsangebot! Wir begleiten Sie auf Wunsch von Anfang an über den kompletten Übernahmeprozess, begleiten Sie bei Gesprächen mit Betriebsinhaber*innen oder beantworten Ihnen Ihre individuellen Fragen. Dabei ist es völlig gleich wie weit Ihre Planungen schon fortgeschritten sind.

Der erste Schritt ist schnell gemacht: Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!

Das Projekt „Nachfolge im Handwerk meistern!“ wird vom Wirtschaftsministerium in Hannover und dem Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durch den Einsatz von NachfolgemoderatorInnen gefördert.
Ihre Ansprechpartnerin
Betriebsbörse
In unserer Betriebsbörse können Sie sich bereits selbst ein Bild machen von den derzeitigen Betrieben die aktuell eine Nachfolge suchen. Sie können direkt zu einem Inserat Kontakt aufnehmen oder Sie rufen uns an und wir übernehmen den Erstkontakt für Sie. Wichtig ist, dass Sie sich als „Nachfolger*in“ kostenfrei und anonym eintragen lassen, denn dann können wir direkt auf Sie zukommen, sobald sich ein passender Betrieb bei uns meldet.
Hier gelangen Sie zu Angeboten und Gesuchen der Betriebsbörse. Das Formular zur Eintragung sowie weitere Informationen zur Nachfolgersuche finden Sie hier.
Wir arbeiten als Regionalpartner mit der bundesweiten Unternehmensbörse nexxt change zusammen. Auf Wunsch wird Ihre Anzeige auch hier anonym veröffentlicht. Hier gelangen Sie zur bundesweiten Unternehmensbörse nexxt change.
Ihre Ansprechpartnerin
Existenzgründungsberatung
Sie haben einen passenden Betrieb zur Übernahme gefunden und nun stehen Sie vor den nächsten Herausforderungen wie z.B. die Klärung der Finanzierung und den Gründungsformalitäten? Auch hier begleiten wir Sie in Ihrem Übernahmeprozess als Berater und Sparringspartner Ihrer Ideen.
Ob allgemeine Fragen zur Existenzgründung im Handwerk, Hilfestellung bei der Ausarbeitung von Businessplänen, Fragen zum Kapitalbedarf, zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie Fragen zur persönlichen und betrieblichen Absicherung, wir unterstützen Sie im gesamten Gründungsprozess.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Ihren Ansprechpartnern der Betriebsberatung.
Hier finden Sie weitere Details und Downloads zur Existenzgründungsberatung.
Ihre Ansprechpartner

Diese Beratung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Einfach und bequem einen Termin über die Buchungsseite bei MS-Bookings buchen:
Beratungsgespräch online über MS Teams
Beratungsgespräch in der Handwerkskammer
Telefonische Kurzberatung / Terminabstimmung
Veranstaltungen
Es finden über das Jahr verteilt immer wieder eine Reihe von verschiedenen Informationsveranstaltungen für Betriebe und auch potenzielle Nachfolger*innen in der Region statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, holen Sie sich wertvolle Tipps ab und kommen bei anschließendem get together ins Gespräch mit Gleichgesinnten.
Kommende Veranstaltungen
17. Mai 2022 um 17 Uhr | Online-Info: Selbstständig durch Betriebsübernahme
19. Mai 2022 um 16:30 Uhr | „Dos and Don’ts in der Unternehmensnachfolge“
14. Juni 2022 um 16:00 Uhr | Online-Kompaktseminar „Die Unternehmervollmacht – Sicherung Ihrer Existenz!“
22. Juni 2022 um 18:00 Uhr | Das 1×1 einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge
28. Juni 2022 um 16:00 Uhr | Nachfolge – Ist mein Betrieb bereits übergabefähig?
6. Oktober 2022 um 18:00 Uhr | Nachfolgechancen erfolgreich nutzen
8. November 2022 um 16:00 Uhr | Online-Vortrag „Notfallplanung sowohl für Unternehmer als auch für Existenzgründer“
24. November 2022 um 16:00 Uhr | Online-Seminar: Was ist mein Unternehmen wert?
1. Dezember 2022 um 16:00 Uhr | Nachfolge – Ist mein Betrieb bereits übergabefähig?
In regelmäßigen Abständen finden regionale Sprechtage für Betriebsinhaber*innen und Existenzgründer*innen statt. Die Termine können Sie unter Veranstaltungen einsehen.
Praxisbeispiele
Artikel zum Thema Nachfolge
Podcast-Folge zum Thema Nachfolge im Handwerk
Nachfolgemoderatorin Annika Hörnschemeyer war zu Gast bei einer neuen Podcast-Episode von Maren Ulrich und gibt 5 Tipps für einen erfolgreichen Generationswechsel.
Video Betriebsnachfolge – Tischlerei Vielstädte: Vom Übernehmer zum Übergeber
Downloads
Infoblatt Selbstständigkeit durch Betriebsübernahme
Broschüre Betriebsübernahme im Handwerk
Broschüre „Formulierungshilfen für Ihren Businessplan“
Existenzgründungsinitiative Emsland – Ansprechpartner
Digitalisierungscoaching für Existenzgründer
www.nachfolge-in-deutschland.de
www.nexxt-change.org
Veranstaltungen für Gründer und Jungunternehmen des Grafschafter TechnologieZentrums (GTZ)
Veranstaltungen für Gründer und Jungunternehmen der Emsland GmbH und dem AK EXEL
Veranstaltungen für Gründer und Jungunternehmen der Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim und dem AK TOPStart